Am Dienstag, 05. November 2024, ist unser liebes Mitglied und Sportkamerad Walter Feilhuber im Alter von 88 Jahren leider verstorben. Unsere Anteilnahme gilt der Familie sowie den Hinterbliebenen.

Walter war am 01.01.1960 in den Verein FC Bayern Hof eingetreten und war bis zu seinem Tod ein treues Mitglied. Walter war ein „richtig Guter“, hört man von seinen damaligen Mitspielern und Fans noch heute. Treffen konnte man ihn meist zu seinem Montagsstammtisch in der Gaststätte zum Heiner in Hof, wo er seinen Stammtisch „Die Landarbeiter“ um den Vorsitzenden Hans Winterling traf. Lustige Kart-Runden sind da nach dem offiziellen Teil meist angesagt gewesen.

Der gebürtige Oberpfälzer Walter kam von Weiden über den 1.FC Nürnberg Anfang der sechziger Jahre zum FC Bayern Hof. Seitdem prägte er den damaligen Erfolg der Hofer Bayern bedeutend mit. Auch Walter ist ein süddeutscher Meister 1968 und nahm an den geschichtsträchtigen Aufstiegsspielen zur 1. Bundesliga im Berliner Olympiastadion vor 80 Tausend Zuschauern sowie vor knapp 20 Tausend Zuschauern hier in unserem Stadion „Grüne Au“ teil.

Walter Feilhuber kannte die legendären, erfolgreichen Zeiten sehr gut. Er selbst spielte beim Club fast 100 Spiele zusammen mit Weltmeister Max Morlock und anderen damaligen Legenden. Er erzählte einmal, dass eines seiner größten Spiele Ende der Fünfziger war, als er noch dem FCN angehörte, und gegen den zukünftigen Weltfußballer Pele spielte. Das zeigt in der heutigen Zeit, dass Walter damals bereits zu den ganz großen Fußballgrößen gehörte.

Walter spielte und siegte mit seinen Hofer Bayern u.a. auch gegen Bayern München. Gegen große Namen des Fußballs wie „Kaiser“ Franz Beckenbauer, Gerd Müller oder Uwe Seeler.

Wenn Walter aus dieser Zeit erzählte, konnte man die Spannung im Raum förmlich spüren. Er hat jeden in seinen Erzählungen mitgenommen den es interessiert hat. „Er war ein richtig Guter!“.

Lieber Walter, wir werden Dich vermissen!
Und dir stets ein Andenken bewahren, Ruhe in Frieden!

Die Trauerfeier fand am Mittwoch, den 13. November im Krematorium in Hof statt, bei der Teile des Präsidiums anwesend waren und im Namen aller Mitglieder einen Kranz niederlegten.

@TW