Gute Nachrichten aus dem Bereich unseres NLZ! „Die jährliche Evaluation (Bewertung, Begutachtung; die Red.) des BFV hat ergeben, dass auch in der Saison 2024/25 alle bayerischen NLZ ihren Status behalten. Das betrifft also auch unser NLZ von Bayern Hof“, zeigt sich unser Sportlicher Leiter, Stefan Stadelmann, erleichtert über die Nachricht vom Verband. Dieser stellte aber auch deutlich heraus, dass die Qualität weiterhin erhalten oder gar gesteigert werden müsse.
Dieser Aufgabe widmet sich unser neuer NLZ-Leiter Alexander Spindler seit dem 1. Mai mit vollen Kräften und kann schon erste Fortschritte vermelden. „Die Hausaufgabe des Verbandes, alle Trainerstellen mit B-Lizenzinhabern zu besetzen, werden wir in Kürze schon erfüllt haben“, so Spindler. Die drei noch fehlenden Lizenzen würden demnächst erworben. Auch wurde das Trainerteam weiter aufgestockt, um das Thema Individualtraining deutlich in den Vordergrund zu stellen. Neben den Torwarttrainern arbeiten jahrgangsübergreifend Technik- und Koordinationstrainer. „Als Nächstes gilt es, eine einheitliche Spielphilosophie auszubilden. Das ist der Schwerpunkt, an dem ich gerade arbeite“, sagt er als einer der ganz wenigen A-Lizenzinhaber im weiteren Umkreis. „Damit wir mit einen durchgängigen Roten Faden von der U11 bis zur U19 ausbilden.“ Dahingehend würde den Trainern auch in internen Schulungen das nötige Know-how mitgegeben. „Wir sind schließlich ein Leistungszentrum und kein Breitensportverein.“
Allerdings mag Spindler auch nicht verhehlen, dass noch viele andere Aufgaben anstehen, um den NLZ-Status auch für die Zukunft erhalten. „Diese sind vielseitig und vielschichtig. Aber wir wissen um sie und somit auch, wie wir sie lösen müssen.“
So entsteht derzeit auch ein Verhaltenskodex für Eltern und Spieler. Diese sollen zusammen mit der Ausbildungsphilosophie demnächst auch auf unserer Homepage abrufbar sein.