…ist an diesem Wochenende noch nicht von Interesse! Also, die Rede ist von der G-2 (geimpft oder genesen), bzw. G-3-Regelung (geimpft oder genesen oder negativ getestet). Es gelten (noch) die bisherigen Regeln, welche untenstehend nochmals erläutert werden.

Doch erstmal zum vorrangigen Thema – das morgige Spiel.

Erwartet wird mit dem TSV Abtswind (Tabellenplatz 7 nach sieben Spielen) ein Gegner, der alles daran setzen wird, mit einem Auswärts-Dreier ins obere Tabellendrittel vorzudringen. Unsere Mannschaft wird aber genau dies nicht zulassen wollen. Mit einem Heimsieg können wir trotz eines Spiels weniger wieder mit Abtswind gleichziehen. Eine ganz wichtige Basis für die anstehenden Spiele. Anstoß ist um 16°° Uhr.

An Trainer Roman Pribyl ist es, unsere Mannschaft genau darauf einzustellen. Schließlich ist die Grüne Au unser Wohnzimmer und nicht des Gegners Spielzimmer! Doch zunächst muss sich der Übungsleiter beim heutigen Abschlusstraining ein Bild vom physischen Zustand der Mannschaft machen, denn fraglich ist noch der Einsatz von Matej Kyndl (Muskelverletzung) und Ferdinand Seifert (Bänderverletzung).

Positiv zu vermelden ist die eingetroffene Spielberechtigung für unseren Neuzugang Johann Saalfrank. Der 19-jährige Hofer brennt regelrecht auf seinen ersten Einsatz und möchte seine in der U19-Bundesliga gemachten Erfahrungen (Dynamo Dresden) mannschaftsdienlich und erfolgsorientiert einbringen. Opa Erwin Saalfrank (Spielerlegende des FC Bayern Hof) wird sicherlich auf der Holztribüne nicht minder brennend auf dessen ersten Einsatz für die Hofer Bayern warten.

 

Doch nun wieder einmal zu einem wichtigen Thema, über das auch gesprochen werden muss… die Einhaltung der Corona-Regeln

Bei der derzeitigen Inzidenz im Bereich der Stadt Hof ist ein vorheriger Test nicht notwendig. Sollte allerdings die Inzidenz auf über 50 steigen, wäre ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis am Stadioneinlass vorzuzeigen. Davon ist aber bei den derzeitigen Zahlen nicht auszugehen.

Wir bitten Sie um Einhaltung der folgenden, einfachen Regeln:

  • Grundsätzlich gilt das Einhalten der Abstandsregel (1,5 Meter) in allen Bereichen des Stadiongeländes. Falls die Abstandsregel einmal nicht eingehalten werden kann, so ist eine FFP2-Maske zu tragen. Dies ist insbesondere an den Kassen, Verpflegungsständen oder auf den Zuschauerrängen auf dem Weg zum Sitzplatz der Fall. Am Sitzplatz besteht keine Maskenpflicht.
  • Auf den Stehrängen besteht bei Einhaltung der Abstandsregel (1,5 Meter) ebenso keine Maskenpflicht. Unser weitläufiges Gelände dürfte Ihnen keine Probleme bereiten, ausreichend Abstand einzuhalten.
  • Auf dem Weg zum Sitz- bzw. Stehplatz besteht Maskenpflicht.
  • Bei Vorliegen von Symptomen sowie bei einem wissentlichen Kontakt zu einem Bestätigten an COVID-19-Erkrankten in den letzten 14 Tagen ist ein Besuch der Sportveranstaltung nicht gestattet.
  • Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles unter Sporttreibenden, Zuschauern, Besuchern oder Personal zu ermöglichen, wird eine Dokumentation mit Angaben von Namen und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) einer Person je Hausstand und Zeitraum des Aufenthaltes geführt. Vor der Kasse ist daher von jedem Besucher ein Kontaktdatenblatt auszufüllen. Mit diesem erhalten Sie an der Kasse bei Entrichtung des Eintrittspreises Ihre Eintrittskarte. 

 

Um Ihnen das Prozedere zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier das Kontaktdatenblatt zum Herunterladen zur Verfügung – auch kann die Luca-App zur Kontaktpersonenermittlung verwendet werden. An den Kassen liegen Kontaktdatenblätter zum Ausfüllen vor Ort aus. Es wird aber empfohlen, sich entweder bereits vorab ein Kontaktdatenblatt herunterzuladen und ausgefüllt mitzubringen oder die Luca-App zu nutzen. So werden unnötige Wartezeiten an den Kassen vermieden.

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Stehplätze auf 200 beschränkt ist! Ein Vorverkauf von Einzelkarten ist leider nicht möglich, die Kassen öffnen um 15°° Uhr.
Ihnen und auch uns ist durchaus bewusst, dass unsere wunderschöne Grüne Au mit ihren zahlreichen Stehrängen weitaus mehr Zuschauer fassen könnte, auch unter Berücksichtigung der Abstandsregeln. Aber die Regeln der Infektionsschutzmaßnahmen legen nicht wir fest. Sie werden auch nicht von den örtlichen Behörden festgesetzt. Da muss man schon weiter fahren… Aber was soll´s, befolgen müssen wir die Regeln trotzdem. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis – und für die Beachtung oben stehender Regeln!

 

Text: Stefan Ziegler
Grafik: Christian Wagner