…glorreiche Zeiten, längst vergangene Zeiten und Kampf pur um jeden Zweikampf, um jeden Punkt, um jeden Sieg – DAS ist das Stadion Grüne Au, DAS ist das Feeling, welches kein anderes Stadion in der Region so impulsiv vermittelt wie unsere Grüne Au! Keine Betonschüssel eines Profivereins, kein Dorfplatz eines Emporkömmlings – ein im Laufe der Jahrzehnte gewachsenes Stadion.
Nostalgie pur…
Zentrales bauliches Element der Grünen Au ist die Holztribüne. Holztribüne? Klingt in der heutigen Zeit irgendwie banal und billig. Mitnichten! Zwei Jahre nach Beendigung des zweiten Weltkrieges beantragte 1947 der damalige erste Vorsitzende des FC Bayern Hof, Karl Panzer, renommiertester Fußballer und Mittelfeldstar der Hofer Bayern (klicken für Details) beim Stadtrat der Stadt Hof die Zuteilung von Baumaterialen zur Überdachung einer ca. 60 Meter langen Steh- und Sitzplatztribüne. Zunächst leider erfolglos. Der Stadtrat musste das Ersuchen um entsprechende Zuteilung in seiner Sitzung am 11. Juli 1947 ablehnen. Auf Grund der katastrophalen Lage auf dem Baustoffmarkt konnte nicht verantwortet werden, derartige Mengen an Holz und Zement für ein solches Bauvorhaben freizumachen.
Doch bereits ein gutes Jahr später, am 24. September 1948, erfolgte ein gegenteiliger Beschluss. Baumeister Erhard Klee wurde mit der Bauleitung der Maurer- und Zimmererarbeiten betraut, unterstützt von Bauführer W. Saalfrank. Am 2. März 1949 war es so weit – Die „Holz“ war fertiggestellt, am 05,03.1949 erfolgte die Schlusskontrolle. Ein einfaches Bauwerk war errichtet, zugleich ein Denkmal aus heutiger Sicht erschaffen! Mit Bescheid vom 7. Mai 2024 würdigt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege unsere ehrwürdige „Holz“ mit der Aufnahme in die Denkmalliste. Wieviele Stadien in Deutschland können derartiges vorzeigen?
Die Gegenwart…
3. Oktober 2024 – Tag der Deutschen Einheit
Eigentlich unglaublich. Kurz nach dem 2. Weltkrieg errichtet, lange Zeit eine „Zonen-Randerscheinung“ auf der deutschen, lange geteilten Fußballlandkarte – und er steht immer noch – der Mythos „Holztribüne“. Seit knapp 35 Jahren bietet sie nun endlich auch Platz für Fußballfreunde aus den sächsischen und thüringischen Nachbarlandkreisen.
3. Oktober 2024 – Matchday
Wir begrüßen die SpVgg SV Weiden. Gerne bieten wir unseren Gästen an, auf der „Längsten Trainerbank der Welt“ Platz zu nehmen. Gerne dürfen sichtbar blau-schwarz gekleidete Anhänger der Weidener den Gästeblock nutzen. Dort können Zaunfahnen aufgehängt werden, Fahnen geschwenkt und auch getrommelt werden.
DAS BESONDERE HIGHLIGHT
Für diesen Spieltag wird auf Grund des Jubiläums unserer „Holz“ eine besondere Eintrittskarte angeboten. Zum Jubiläums-Preis von 7,50 Euro (Kinder 5,00 Euro) erhalten Sie Zutritt auf der Holztribüne. Für alle übrigen Bereiche gelten die normalen Preise (siehe hier). Wer kauft sich denn da eine normale Stehplatzkarte…?
Inhaber von Sitzplatzdauerkarten erhalten auf Wunsch beim Einlass selbstverständlich auch eine Jubiläums-Eintrittskarte.
Verfügbar natürlich nur solange der Vorrat reicht, welcher auf 1.380 Karten beschränkt ist! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst…
Also… auf geht´s!
Auf die Au!!
Anstoß ist um 14°° Uhr
Einlass ab 13°° Uhr
Die Gaststätte „Grüne Au“ ist bereits ab 11°° Uhr geöffnet!
Einem Feiertags-Frühschoppen
oder einem Mittagessen in netter Gesellschaft
steht also nichts im Wege
Hinweis:
Zum Zwecke der Dokumentation werden zu Beginn des Spiels Videoaufnahmen per Drohne erfolgen. Wir bitte um Kenntnisnahme.
-sz
Nachtrag:
Natürlich gibt´s auch heute wieder die neueste Ausgabe des Bayern-Echos
Headliner natürlich die Holztribüne!