Der Beiratsvorsitzende Matthias Werner gibt ein erstes Fazit

Nach der Wahl von Holger Fricke zum neuen Vereinsoberhaupt unserer Hofer Bayern erfolgte am 2. Mai die von Matthias Werner auf den dadurch freigewordenen Platz des Vorsitzenden des Beirats der Spielbetriebs-GmbH.

„Ich hätte natürlich auch gleich große Reden schwingen können“, sagt Werner mit Blick auf die inzwischen verstrichene Zeit. Doch er sieht sich eher als Mann der Tat, der sich zunächst einen detaillierten Einblick in die Aufgaben verschaffen und dann möglichst schon erstes Zählbares und konkrete Ziele formulieren wollte. „Es hat mich schon gewurmt, dass teilweise suggeriert wurde, Bayern Hof steht am Rande des Abgrunds. Das ist nicht so. Es gab und gibt Herausforderungen. Den ersten Teil haben wir gelöst – alle weiteren Aufgaben werden wir lösen“, so der neue Beiratsvorsitzende weiter und die ersten Ergebnisse liefert er gleich mit.

Nach Wegfall des bisherigen Hauptsponsors Gamma sei es gelungen, die entstandene finanzielle Lücke im Budget durch zwei neue Hauptsponsoren zu schließen. „Diese werden wir am Donnerstag präsentieren“, so Werner. „Ich kann so viel verraten, dass damit auch ein Stück Vita von den ganz großen Zeiten der Hofer Bayern zurück auf die Au kommt.“

Neben den beiden Hauptsponsoren wurden inzwischen auch neue Partner für den Verein akquiriert, oder ehemalige Gönner zum Wiedereinstieg bewogen. Eine Aufbruchstimmung macht sich auch hier bemerkbar.

Der ins Leben gerufene Marketingausschuss macht einen guten Job und wird die Bayern-Familie künftig noch besser vernetzen – erstmals am 17. Juli bei einer Saisonauftakt-Veranstaltung mit der Ersten Mannschaft bei Motor-Nützel.

Auch der Beirat ist durch drei starke Mitglieder ergänzt, die sich neben dem finanziellen Engagement auch mit voller Manpower und Know-how engagieren, Bayern Hof voranzubringen.

Das Projekt Zweite Mannschaft nimmt Fahrt auf, wobei der FC Trogen noch große Teile stemmt, weshalb dem Kooperationsverein großer Dank gebührt.

„Last not least sind wir auch dabei, die lange Leidensgeschichte der ‚Grünen Au‘ als Wohnzimmer des Vereins jetzt endlich zu finalisieren“, so Werner. Ein Pachtvertrag ist mittlerweile geschlossen. August/September dieses Jahres soll die Gaststätte auch endlich wiedereröffnen. „Das ist unser Ziel. Das hängt noch etwas an der Lieferzeit benötigter Technik, aber wir werden auch hier einen für alle sichtbaren Schritt nach vorn gehen. Und ich verspreche eins – weitere werden folgen. Bei den Signalen, die mich erreicht haben, bin ich sicher, dass weiteres Engagement folgen wird. Und das ist für Bayern Hof auf Sicht mit Sicherheit nicht in der Bayernliga angesiedelt.“

 

Zur Person Matthias Werner:

Der gebürtige Münchberger spielte früher lange Jahre beim VfB Helmbrechts selbst Fußball und wohnt nach vielen Jahren Bamberg seit 2016 wieder in Hof.

Seit 30 Jahre selbstständig in der Immobilienbranche tätig, war er von 2007-2016 sehr bei Brose Bamberg (Business Club) engagiert.
Nach einem Engagement beim NOFV-Oberligisten VfB Auerbach durch geschäftliche Beziehungen wollte sich der 55-Jährige lieber wieder für seine Heimat einsetzen, wurde Beiratsmitglied bei den Hofer Bayern und ist jetzt Vorsitzender des Gremiums.