…das unterschiedliche Auftreten unserer Mannschaft oder die ständig wechselnden Vorgaben aus Berlin bzw. München?
Beim Fußball ist´s eigentlich recht einfach. Neunzig Minuten lang versuchen zwei Mannschaften der gegnerischen Mannschaft ein Tor mehr einzuschenken als man selbst bekommt. Schön wenn es für die eigene Mannschaft klappt, kein Weltuntergang wenn einmal nicht. Na gut, es soll auch mal vorkommen, dass man tatsächlich eines mehr schießt, allerdings ins falsche Tor. Fatal wenn dies – wie letzten Samstag in Feucht – auch noch spielentscheidend ist. Saudumm gelaufen! Aber ändern lässt sich dies auch nicht mehr, Kopf abreissen bringt auch nix! Goschn abwischen, weiter geht´s… muss halt der nächste Gegner den Frust ausbaden. So ist Fußball!
Verwirrend ist eher was auf dem politischen Parkett vor sich geht. Allenorts wird darüber gesprochen – auch durch Virologen – dass der Inzidenzwert alleine keine Aussagekraft mehr haben soll. Vielmehr die Anzahl der an Corona erkrankten soll über Aussagekraft verfügen und in Verbindung mit der Inzidenz unser künftiges Miteinander regeln. Trotzdem wird zunächst wieder nur die Inzidenz als Regularium zur Bekämpfung der Pandemie eingesetzt. Der Grenzwert, ab wann für nicht geimpfte ein negatives Testergebnis zur Pflicht vor einem Einlass werden soll, wird von 50 auf 35 gesenkt werden. Aber nach wie vor gilt derzeit die Grenze des Inzidenzwertes 50. Bleibt nur zu hoffen, das die Bayerische Staatsregierung (nächste Woche?) doch noch eine Lösung finden wird, dass nicht nur der Inzidenzwert alleine als ausschlaggebend regulierend festlegen wird.
Aber wir machen nicht Politik, wir machen Fußball!!!
Mit dem nächsten Gegner, dem SV Seligenporten, erwartet uns ein Gegner, der unsere Mannschaft mehr in die Pflicht nimmt als alle anderen bisherigen Gegner. Mit 0 Punkten und 17 Gegentoren aus bisher 5 Spielen wird der Tabellenletzte nach Hof anreisen. Wieder einmal mehr kann hier unsere Mannschaft zeigen, dass sie über die nötige Stärke – mental als auch spielerisch – verfügt, uns alle zu begeistern und Siege einzufahren. Auf geht´s Männer!!!
Doch nun wieder einmal mehr zu dem Thema, über das gesprochen werden muss… die Einhaltung der Corona-Regeln
Bei der derzeitigen Inzidenz im Bereich der Stadt Hof ist ein vorheriger Test nicht notwendig. Sollte allerdings die Inzidenz auf über 50 steigen, wäre ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis am Stadioneinlass vorzuzeigen. Davon ist aber bei den derzeitigen Zahlen nicht auszugehen.
Wir bitten Sie um Einhaltung der folgenden, einfachen Regeln:
- Grundsätzlich gilt das Einhalten der Abstandsregel (1,5 Meter) in allen Bereichen des Stadiongeländes. Falls die Abstandsregel einmal nicht eingehalten werden kann, so ist eine FFP2-Maske zu tragen. Dies ist insbesondere an den Kassen, Verpflegungsständen oder auf den Zuschauerrängen auf dem Weg zum Sitzplatz der Fall. Am Sitzplatz besteht keine Maskenpflicht.
- Auf den Stehrängen besteht bei Einhaltung der Abstandsregel (1,5 Meter) ebenso keine Maskenpflicht. Unser weitläufiges Gelände dürfte Ihnen keine Probleme bereiten, ausreichend Abstand einzuhalten.
- Auf dem Weg zum Sitz- bzw. Stehplatz besteht Maskenpflicht.
- Bei Vorliegen von Symptomen sowie bei einem wissentlichen Kontakt zu einem Bestätigten an COVID-19-Erkrankten in den letzten 14 Tagen ist ein Besuch der Sportveranstaltung nicht gestattet.
- Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles unter Sporttreibenden, Zuschauern, Besuchern oder Personal zu ermöglichen, wird eine Dokumentation mit Angaben von Namen und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) einer Person je Hausstand und Zeitraum des Aufenthaltes geführt. Vor der Kasse ist daher von jedem Besucher ein Kontaktdatenblatt auszufüllen. Mit diesem erhalten Sie an der Kasse bei Entrichtung des Eintrittspreises Ihre Eintrittskarte.
Um Ihnen das Prozedere zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier das Kontaktdatenblatt zum Herunterladen zur Verfügung – auch kann die Luca-App zur Kontaktpersonenermittlung verwendet werden. An den Kassen liegen Kontaktdatenblätter zum Ausfüllen vor Ort aus. Es wird aber empfohlen, sich entweder bereits vorab ein Kontaktdatenblatt herunterzuladen und ausgefüllt mitzubringen oder die Luca-App zu nutzen. So werden unnötige Wartezeiten an den Kassen vermieden.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Stehplätze auf 200 beschränkt ist! Ein Vorverkauf von Einzelkarten ist leider nicht möglich, die Kassen öffnen um 14°° Uhr.
Ihnen und auch uns ist durchaus bewusst, dass unsere wunderschöne Grüne Au mit ihren zahlreichen Stehrängen weitaus mehr Zuschauer fassen könnte, auch unter Berücksichtigung der Abstandsregeln. Aber die Regeln der Infektionsschutzmaßnahmen legen nicht wir fest. Sie werden auch nicht von den örtlichen Behörden festgesetzt. Da muss man schon weiter fahren… Aber was soll´s, befolgen müssen wir die Regeln trotzdem. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis – und für die Beachtung oben stehender Regeln!
Text: Stefan Ziegler
Grafik: Christian Wagner